Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach König Ludwig hat nach 1 Millisekunden 3015 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0961, Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) Öffnen
961 Ludwig (deutsche Kaiser und Könige). wollten. Nach seines jüngsten Bruders, Karl, kinderlosem Tod (863) hatte er sich mit Lothar II. in Burgund geteilt; als aber auch Lothar II., zu dessen gunsten er 864 einen Zug nach Rom unternommen, um
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0352, Ludwig XVII. (König von Frankreich) Öffnen
350 Ludwig XVII. (König von Frankreich) 4. Sept. wieder zuerkannt hatte, beschwor er 14. Sept. 1791 die inzwischen vollendete Verfassung. Über das Gesetz betreffs der eidweigernden Priester, dem er sein Veto entgegenstellte, kam
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0353, Ludwig XVIII. (König von Frankreich) Öffnen
351 Ludwig XVIII. (König von Frankreich) die Anmaßungen Héberts protestierte. Dieser angeblich "echte L." war ein Deutscher, Karl Wilhelm Naundorff. Früher Uhrmacher und Vater einer zahlreichen Familie in Spandau, später in Brandenburg, dann
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0350, Ludwig XV. (König von Frankreich) Öffnen
348 Ludwig XV. (König von Frankreich) Das häusliche Leben des greisen Königs war am Ende schwer umdüstert. Am 13. April 1711 starb sein Sohn, der Dauphin Ludwig (geb. 1661); Febr. 1712 folgte diesem sein Sohn, der Herzog von Bourgogne
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0351, Ludwig XVI. (König von Frankreich) Öffnen
349 Ludwig XVI. (König von Frankreich) schloß, verwickelte Spanien nur in die franz. Niederlagen und Verluste. Der König, der nun mit diplomat. Agenten vom Schlage des Chevalier d'Eon (s. Eon de Beaumont) ein inhaltsloses Spiel hinter dem
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0347, Ludwig XII. (König von Frankreich) Öffnen
345 Ludwig XII. (König von Frankreich) 1465. Seine Feinde suchte er durch List zu trennen; in den Verträgen von Conflans und St. Maur (Okt. 1465) fand er seinen Bruder, den Herzog von Berry, mit der Normandie, Karl von Burgund mit Gebieten
94% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0343, Ludwig II. (König von Bayern) Öffnen
341 Ludwig II. (König von Bayern) von Gelehrten und Künstlern (Cornelius, Overbeck, Schnorr von Carolsfeld, Thorwaldsen u. s. w.) um sich und richtete sein Privatleben mit der höchsten Sparsamkeit ein, um zur Unterstützung der Kunst
93% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0349, Ludwig XIV. (König von Frankreich) Öffnen
347 Ludwig XIV. (König von Frankreich) Turenne in die Niederlande (s. d.) ein und eroberte binnen sechs Wochen die Hälfte der Provinzen; der Durchstich der Deiche, das Emporkommen Wilhelms III. von Oranien, das Eingreifen der europ. Mächte
92% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0348, von Ludwig XIII. (König von Frankreich) bis Ludwig XIV. (König von Frankreich) Öffnen
346 Ludwig XIII. (König von Frankreich) - Ludwig XIV. (König von Frankreich) wegraffte. - Vgl. Lettres du roi Louis XII et du cardinal Georges d'Amboise (4 Bde., Brüss. 1712); Maulde de la Clavière, Procédures politiques du règne de Louis XII
86% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0346, von Ludwig IX. (König von Frankreich) bis Ludwig XI. (König von Frankreich) Öffnen
344 Ludwig IX. (König von Frankreich) - Ludwig XI. (König von Frankreich) mehr hatte, kehrte er unter Verzicht auf die engl. Krone 1217 nach Frankreich zurück. Hier folgte er 1223 dem Vater und entriß sogleich den Engländern Poitou. Wichtiger
85% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0356, von Ludwig III. (von Neapel) bis Ludwig I. (König von Portugal) Öffnen
354 Ludwig III. (von Neapel) - Ludwig I. (König von Portugal) 1. Nov. 1389 gekrönt, eroberte 1391 sein Königreich, wurde aber 1399 wieder aus demselben von Wladislaw verjagt. Er starb, seit 1404 Graf von Guise, 29. April 1417 zu Angers
85% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0358, von Ludwig I. (König von Ungarn) bis Ludwig (Karl) Öffnen
356 Ludwig I. (König von Ungarn) - Ludwig (Karl) gesprochen worden ist. Er war auch durchaus nicht mönchisch gesinnt, und die kirchlichen Überschwenglichkeiten seiner Gattin, Elisabeth (s. d.) der Heiligen von Ungarn, traten erst nach seinem
85% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0354, Ludwig Philipp (König der Franzosen) Öffnen
352 Ludwig Philipp (König der Franzosen) Ludwig Philipp, König der Franzosen (1830-48), geb. 6. Okt. 1773 zu Paris als der älteste Sohn des Herzogs Louis Philippe Joseph von Orléans (s. d.), erhielt anfangs den Titel eines Herzogs von Valois, 1785
82% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0339, von Ludovica bis Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) Öffnen
337 Ludovica - Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) 10 Decimalen hat sie den Wert 3,1415926536. Ihre Berechnung geschieht geometrisch dadurch, daß man den Umfang des Kreises angenähert durch die Umfänge eingeschriebener
77% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0345, von Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) bis Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Öffnen
343 Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) - Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Ludwig der Römer, Markgraf von Brandenburg (1351-65), geb. 1330, der dritte Sohn Kaiser Ludwigs IV. aus dessen zweiter Ehe mit Margarete von Holland, wurde, weil
76% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0355, von Ludwig I. (Großherzog von Hessen) bis Ludwig II. (König von Neapel) Öffnen
353 Ludwig I. (Großherzog von Hessen) - Ludwig II. (König von Neapel) Douglas, Life and times of Louis Philippe (Lond. 1848); Haussonville, Histoire de la politique extérieure du gouvernement français de 1830 à 1848 (2 Bde., Par. 1850
71% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0342, von Ludwig I. (Herzog von Bayern) bis Ludwig I. (König von Bayern) Öffnen
340 Ludwig I. (Herzog von Bayern) - Ludwig I. (König von Bayern) Ludwig I., der Kelheimer, Herzog von Bayern, folgte 1183 seinem Vater Otto I. im Herzogtum nach, das er in zahlreichen Fehden bedeutend vergrößerte. Unter Heinrich VI
70% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0185, Bonaparte (Nachkommen von Lucian; Ludwig, König von Holland) Öffnen
185 Bonaparte (Nachkommen von Lucian; Ludwig, König von Holland). Studien lebte und 29. Juli 1857 starb. Außer einem "Conspectus systematum mastozoologiae" (Leiden 1850) veröffentlichte er noch den "Conspectus generum avium" (das. 1850, Bd. 1
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0378, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
von Berry, gest. 1714. Der einzig überlebende Sohn des Herzogs Louis von Bourgogne war Ludwig XV., der 1715 Ludwigs XIV. Nachfolger wurde. Ludwig XV. hatte von Maria Leszczynska, der Tochter des entthronten Königs Stanislaus von Polen, den Dauphin
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0084, Frankreich (Geschichte bis 987) Öffnen
82 Frankreich (Geschichte bis 987) Heinrich I. 1031-60. Philipp I. 1060-1108. Ludwig VI. 1108-37. Ludwig VII. 1137-80. Philipp II. August 1180-1223. Ludwig VIII. 1223-26. Ludwig IX. der Heilige 1226-70. Philipp III. 1270-85. Philipp IV. der Schöne
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0541, Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) Öffnen
der rohe und übermütige Adel immer zahlreicher nach dem Heiligen Land auswanderte und die Normannen ihre Politik und ihre Kräfte auf England wandten, dehnte unter Ludwigs Leitung das königliche Haus im engen Bund mit der Kirche, welche die weltlichen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0514, Karl (Karolinger: K. der Kahle, K. der Dicke) Öffnen
Francien zwischen Weser und Loire und wurde auf der Reichsversammlung zu Kiersy sur Oise 838 zum König gekrönt. 839 zu Worms gab ihm der leicht bestimmbare Vater sogar ganz Westfrancien mit Ausnahme von Südburgund. Als jedoch nach Ludwigs des Frommen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0318, von Friedrich III. (deutscher König) bis Friedrich IV. (deutscher König) Öffnen
316 Friedrich III. (deutscher König) - Friedrich IV. (deutscher König) Friedrich III., dcr Schöne, deutscher König (1314-30), Gegenkönig Ludwigs IV. (s.d.) von Bayern, geb. um 1286, Sohn König Albrechts I., übernahm, nachdem sein älterer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0555, von Karolinische Bücher bis Karpathen Öffnen
555 Karolinische Bücher - Karpathen. des letzten Merowingers im Herbst 751 zum König der Franken krönen (starb 768). Sein Sohn Karl d. Gr. (768-814) brachte nach seines Bruders Karlmann Tod (771) das ganze Frankenreich unter seine Botmäßigkeit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0973, Ludwig (Frankreich: L. XVII., L. XVIII.) Öffnen
befindlicher Oheim, der Graf von Provence (später Ludwig XVIII.), als König von Frankreich, und die europäischen Mächte erkannten ihn als solchen an. Er ward anfangs mit seiner Mutter und seinen Geschwistern zusammen gefangen gehalten, aber im Juli 1793
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0340, von Ludwig II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Ludwig IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
imperii, Bd. 1 (neu hg. von Mühlbacher, Innsbr. 1880-89); E. Dümmler, Geschichte des Ostfränkischen Reichs (2. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1887-88). Ludwig III., römischer Kaiser, folgte seinem Vater, dem burgund. Könige Boso, 887 unter der Vormundschaft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1008, Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1600) Öffnen
Fürsten zum König widersetzte sich eine Partei am Hof, an deren Spitze zwei Brudersöhne des Königs Robert, Karl von Durazzo und Ludwig von Tarent, standen, und diese veranlaßten, vielleicht im Einverständnis mit Johanna, die ihren Gemahl geringschätzte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0472, von Condé (Geschlecht) bis Condé (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) Öffnen
470 Condé (Geschlecht) - Conde (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) werden kann, hat (1891) 2840, als Gemeinde 4772 E., Post, Telegraph, ein schönes Zeughaus, ein Kom- munal-College; Brauereien, Gerbereien, Ölraffine- rien, Schiffbau, ein
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0570, Bayern (neuere Geschichte 1508-1806) Öffnen
, und jetzt strebte dieses Geschlecht zugleich mit B. nach der deutschen Königskrone. Friedrich der Schöne von Österreich und Ludwig Ⅳ. von Oberbayern (1302–47) wurden 1314 gleichzeitig zu Königen gewählt (s. Ludwig Ⅳ., der Bayer). 1328 erlangte Ludwig
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0545, Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.) Öffnen
545 Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.). Vorteile ein Bündnis mit dem französischen König zu Arras (1435). Paris fiel gleichfalls von England ab (1436); immer mehr zeigte das kleine England sich unfähig, die große französische Monarchie zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0240, Johanna Öffnen
, Ludwig X., Philipp V. und Karl IV., nacheinander Könige von Frankreich. 2) J. I., Königin von Neapel, aus dem ältern Haus Anjou, älteste Tochter des Herzogs Karl von Kalabrien, Sohns des Königs Robert von Neapel, und der Marie von Valois, ward 1326
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0775, Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) Öffnen
. 14. ° Herzog Karl Theodor. 15. - König Albert von Sachsen. 16. - vac. König Alfons von Spanien. 17. - Orff. 18. - Prinz Ludwig Ferdinand. 1. schweres Reiter-Regt. Prinz Karl von Bayern. 2
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0682, Thüringen (Geschichte) Öffnen
. Nach seinem Tod (1123) folgte sein Sohn Ludwig III. Ihm verlieh 1130 König Lothar die bisher dem Grafen von Winzenburg zustehende Würde eines Landgrafen von T. Auch erwarb er, als Landgraf Ludwig I. genannt, durch Heirat bedeutende Besitzungen in Hessen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0447, Orléans (Geschlecht) Öffnen
ins Gefängnis nach Marseille gebracht und erhielt erst 1795 ihre Freiheit und 1797 ihr Vermögen zurück. Sie starb 23. Juni 1821 in Paris. Aus ihrer Ehe entsprangen: Ludwig Philipp (s. Ludwig 37), der spätere König der Franzosen, welcher nach seines
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0089, Frankreich (Geschichte 1328-1589) Öffnen
. wurde der Dauphin seines Anrechts beraubt und F. an die engl. Krone gegeben (1421). Da starb Heinrich V. 1422, und bald nach ihm Karl VI. Der anfänglich schwache und unthätige König Karl VII. (1422-61) war durch die engl.-burgund. Gegner auf ein ganz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0445, Orléans (Geschlecht) Öffnen
Herzog von O. war Philipp, vierter Sohn des Königs Philipp VI. (1344-75). Da er kinderlos starb, so verlieh nach dem Tod seiner Witwe Karl VI. das Lehen 1392 an seinen jüngern Bruder, Ludwig I., Grafen von Valois, geb. 13. März 1371, den Begründer
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0344, von Ludwig (Prinz von Bayern) bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Öffnen
342 Ludwig (Prinz von Bayern) - Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Civilliste geriet der König in Schulden, die mit der immer deutlicher zu Tage tretenden geistigen Überspanntheit wuchsen. 1886 betrug diese Schuld 13½ Mill. M
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0145, von Karl II. (der Kahle, römischer Kaiser) bis Karl III. (der Dicke, römischer Kaiser) Öffnen
Ostfränkischen Reichs (3 Bde., 2. Aufl., Lpz. 1887-88). Karl III., der Dicke, römischer Kaiser und König des Ostfränkischen oder Deutschen Reichs, geb. 839, vermählt 862 mit Richardis, erhielt schon 865 von seinem Vater Ludwig dem Deutschen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0549, Bayern (Geschichte: 800-1300) Öffnen
. Ludwig der Fromme überließ seinem ältesten Sohn, Lothar, die Verwaltung des Landes unter dem Titel eines Königreichs. In einer spätern Teilung aber erhielt der jüngste von Ludwigs des Frommen Söhnen, Ludwig der Deutsche, B. nebst Böhmen, Kärnten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0087, Frankreich (Geschichte 987-1328) Öffnen
er in nachhaltiger Weise fort. Jene wurden allmählich aus dem Rate des Königs entfernt, in den nun einfache Ritter, Geistliche und Rechtsgelehrte eintraten, die zuverlässige Werkzeuge des dem Absolutismus zustrebenden Königtums wurden. Ebenso erweiterte sich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
und Peter von Mainz, denen sich Brandenburg und Sachsen-Lauenburg anschlossen, stellte Herzog Ludwig von Bayern als ihren Kandidaten auf, da König Johann von Böhmen zu jung war und auf den Widerwillen der Kurfürsten, die Krone sich vererben zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0522, Karl (Frankreich) Öffnen
, den Herzog Ludwig von Orléans, den Bruder des Königs, als zu jung ausschließend. Zwar erholte sich K. wieder, aber ein zufälliger Brand bei einer Maskerade, der mehreren Personen das Leben kostete, brachte bei ihm den Wahnsinn 1393 von neuem und zwar
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
von Gleichen, Woolwich Ludwig I., König von Bayern - Widnmann, (R.) München; Halbig, Kelheim Ludwig I., Großherzog von Hessen-Darmstadt - Schwanthaler, Darmstadt Luowig XIII., König von Frankreich - Dupaty, (R.) Paris Ludwig XIV., König von Frankreich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0574, Bayern (neuere Geschichte 1825-48) Öffnen
von Schenk, eines Gesinnungsgenossen Ludwigs, nahm die Liebhaberei für Wiederherstellung der Klöster einen namentlich die Protestanten beunruhigenden Charakter an. Der gleichen romantischen Gesinnung des Königs entfloß seine Begeisterung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0648, von Orléans (Philipp II., Herzog von) bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) Öffnen
Philipp II. von O. und Vater des Königs Ludwig Philipp, geb. 13. April 1747, erhielt zuerst den Titel eines Herzogs von Montpensier und 1752 den eines Herzogs von Chartres. Wegen seines Verhaltens in der Seeschlacht bei Ouessant (Juli 1778
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0828, von Armadill bis Armagnaken Öffnen
dadurch wiederholt den kirchlichen Bann zu) und seine Untreue gegen den König Ludwig XI. stürzten. Im J. 1465 schloß er sich der Ligue du bien public gegen Ludwig an und zog mit dem Herzog von Bourbon vor Paris, verband sich auch später mit England zur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0542, Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) Öffnen
. Sohn Ludwig IX. (1226-70) war erst elf Jahre alt, als er den Thron bestieg. Sein Regierungsanfang war schwierig, denn sein Vater hatte selbst die königliche Macht geschwächt, indem er seinen jüngern Söhnen bedeutende Besitzungen der Krone verliehen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0550, Bayern (Geschichte: 1300-1650) Öffnen
Heinrichs VII. 1314 zum deutschen König gewählt, trat Ludwig (der Bayer) durch den Erbfolgevergleich zu Pavia 1329 seinen Neffen Rudolf und Ruprecht, den Söhnen Herzog Rudolfs, die Pfalz mit einem Teil des Nordgaus, deshalb Oberpfalz genannt, ab
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
119 Mainz (Erzstift). drängte Lage, bis ihr der Hof eine Pension von 2000 Livres aussetzte. 1669 übernahm sie die Pflege und Aufsicht über die beiden Kinder der Marquise von Montespan von Ludwig XIV. Als der König in der Folge diese Kinder
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0593, von Maria Theresia (Gemahlin Ludwigs XIV.) bis Maria Louise (Kaiserin der Franzosen) Öffnen
591 Maria Theresia (Gemahlin Ludwigs XIV.) - Maria Louise (Kaiserin der Franzosen) Staatsrates, ohne doch ihren frühern Einfluß zu behaupten. Im Verein mit Richelieu hatte sie sich dem Könige wieder genähert; dann drängte der Kardinal sie mehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0280, Bourbon Öffnen
280 Bourbon. Stammvater der Linien, welche in Frankreich, Spanien, Neapel und Parma auf den Thron kamen. Die französischen Könige aus dem Haus B. sind: Heinrich IV. (1589-1610), Ludwig XIII. (1610-43), von dessen jüngerm Sohn, Philipp
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0539, Frankreich (Geschichte: die Karolinger) Öffnen
noch lebenden Sohn Ludwigs II., Karl, und setzten dafür den tapfern Grafen Odo von Paris zum König ein, welcher der Enkel eines in F. angesiedelten Sachsen, Witichin, und der
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0446, Orléans (Geschlecht) Öffnen
, Gemahlin des Prinzen Franz Este von Modena, starb 1761; Ludwig, Herzog von O.; Luise Elisabeth, Mademoiselle de Montpensier, geb. 1709, verheiratet an den Prinzen von Asturien, nachmaligen König Ferdinand VI. von Spanien, starb 1742 in Paris; Philippine
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0550, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
, eine Anzahl deutscher Fürsten an F. zu fesseln; im Sommer 1658 schloß Mazarin mit vier Kurfürsten und vielen Reichsfürsten zu Frankfurt den ersten Rheinbund! Als im März 1661 Mazarin starb, hinterließ er seinem königlichen Mündel Ludwig XIV
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0237, Maria (Frankreich) Öffnen
ihr Vater aus Polen vertrieben wurde und erst 1719 im Elsaß ein bescheidenes Asyl fand, wurde aber von ihrem Vater vorzüglich erzogen und unterrichtet. Am 5. Sept. 1725 wurde sie mit dem sieben Jahre jüngern König Ludwig XV. von Frankreich vermählt, der sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0549, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) Öffnen
der junge König, über seine Zurücksetzung erbittert und von seinem Günstling Luynes angestachelt, 24. April 1617 Ancre ermorden ließ und seiner Mutter die Regierungsgewalt abnahm. Indessen vermochte Ludwig, schwächlich von Körper und Intelligenz
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0781, von Otto III. (Markgraf von Brandenburg) bis Otto (Graf von Paris) Öffnen
und ist der Ahnherr aller spätern Linien des welfischen Hauses. – Vgl. Michels, Leben O.s des Kindes (Einbeck 1891). Otto Ⅰ., Friedrich Ludwig, König von Griechenland (1832‒62), geb. 1. Juni 1815 zu Salzburg als der zweite Sohn König Ludwigs Ⅰ. von Bayern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0696, Friedrich (deutsche Kaiser: F. III.) Öffnen
in der Oberpfalz in ritterlicher Haft, und erst der fortgesetzte Widerstand Leopolds, der Abfall des Königs von Böhmen und der Bannfluch des Papstes machten ihn willig, F. durch den Trausnitzer Vertrag 13. März 1325 freizugeben. Dafür erkannte dieser Ludwig
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0647, Orléans (Jean Baptiste Gaston, Herzog von) Öffnen
645 Orléans (Jean Baptiste Gaston, Herzog von) Philipp II., Herzog von Orleans (s. d., S.646a), des vorigen Sohn aus zweiter Ehe, geb. 2. Aug. 2674, war während der Minderjährigkeit des Königs Ludwig XV. Regent von Frankreich und starb 2
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0088, von Philipp II. (König von Frankreich) bis Philipp IV. (König von Frankreich) Öffnen
, König von Frankreich (1180-1223), Sohn und Nachfolger Ludwigs VII., geb. im Aug. 1165, wurde bereits 1179 von seinem Vater zum Vtitregenten angenommen und mit Isa- belle von Hennegau vermählt. Bald darauf bestieg P. den Thron, als sein Vater 11
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0692, von Maximilian II. Joseph (König v. Bayern) bis Maximilian Heinrich (Kurf. v. Köln) Öffnen
. Sein Nachfolger war Ludwig I. Maximilian II. Joseph, König von Bayern (1848-64), geb. 28. Nov. 1811, Sohn König Ludwigs I. und der Königin Therese, Prinzessin von Sachsen-Hilddurghausen, studierte 1829 in Göttingen, 1831 in Berlin Geschichte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0965, Ludwig (Bayern, Frankreich) Öffnen
die Vermutung unheilbarer Geisteskrankheit. Nomineller Nachfolger auf dem Thron wurde sein Bruder Otto. [Frankreich.] 19) L. I., König von Aquitanien, römischer Kaiser, s. Ludwig 1). 20) L. II., der Stammler (le Bègue), Sohn Karls des Kahlen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0923, von Lotheißen bis Lothringen Öffnen
er dies erreicht, starb er auf der Rückreise von Italien 8. Aug. 869 in Piacenza. Da er keine legitimen Erben hinterließ, teilten sich Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche in sein Reich. 4) König von Frankreich, geb. 941 zu Laon, Sohn Ludwigs IV
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0500, Gallikanische Kirche Öffnen
durch Staatsgesehe rechtskräftig wurden. Zum erstenmal schritt zu einer Reform der G. K. König Ludwig IX., der Heilige. Als nämlich Papst Clemens IV. sich das Verfügungs- recht über sämtliche Pfründen anmaßte, erließ Lud- wig 1269 eine Pragmatische
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
Thron für seinen Enkel Philipp von Anjou, den zweiten Sohn des Dauphin, weil er (Ludwig XIV.) ein Sohn der spanischen Infantin Anna von Österreich, Tochter Philipps III. von Spanien, und seine Gemahlin die älteste Tochter des spanischen Königs Philipp IV
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
Krongebiet verwandelt. Aus ihrer Vereinigung erwuchs unter Beibehaltung der ursprünglichen Namen die polit. Einteilung, wie sie seit Ludwig XIV. bis 1790 Geltung hatte. Der erste König, dem eine größere territoriale Erweiterung gelang, war Philipp I
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0483, von Eiserne Maske bis Eisernes Kreuz Öffnen
Ritterstand erhoben. Der Ordenstag ist der 7. April. S. Tafel "Orden". Eiserne Maske (Mann mit der eisernen Maske), unter der Regierung Ludwigs XIV. ein französischer Staatsgefangener, welcher stets eine eiserne Maske getragen haben soll, in Wahrheit nur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0090, Frankreich (Geschichte 1589-1789) Öffnen
die Oberherrschaft über das innere franz. Leben, der Staat löste sich auf, Heinrich III., von der Liga in die Enge getrieben, rief den prot. Thronerben Heinrich von Navarra zu Hilfe, der nach des Königs Ermordung 1589 als erster Bourbon folgte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0551, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
auslieferte. Noch einmal setzte Ludwig die ganze Kraft seines Staats ein, als es sich darum handelte, die spanische Erbschaft, welche ein durch diplomatische Künste errungenes Testament des letzten habsburgischen Königs von Spanien, Karls II., der am 1
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0523, Karl (Frankreich, Großbritannien) Öffnen
zu erwecken. Bei Kaiser Leopold II. in Mantua warb er für eine Invasion, wohnte 1791 dem Kongreß zu Pillnitz bei und nahm im Emigrantenkorps an der Invasion von 1792 teil. Nach Ludwigs XVI. Tod ward er von Ludwig XVIII. zum Generalleutnant des Königs
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0963, Ludwig (Bayern) Öffnen
Elisabeth (Isabella), Gemahlin des Königs Karl VI. von Frankreich, dahin und vermählte sich dort zuerst mit Anna von Bourbon, die ihm 1386 Ludwig den Höckerigen gebar, dann mit Katharina von Alençon, die ihm die Grafschaft Mortagne in der Normandie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0970, Ludwig (Frankreich: L. XV.) Öffnen
seiner Monarchie und starb erst 1. Sept. 1715. Seine Gemahlin Maria Theresia, Tochter des Königs Philipp IV. von Spanien, hatte ihm sechs Kinder geboren, von denen die fünf jüngern früh starben; der älteste Sohn, der Dauphin Ludwig, starb 1711. Da 8
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0772, von Hugh Town bis Hugo (Fürsten) Öffnen
("der Überseeische"), dessen Vormund er ward. Den hierdurch erlangten Einfluß benutzte er dazu, zu seinen bedeutenden Besitzungen auch noch die Hälfte des Herzogtums Burgund von Hugo dem Schwarzen abgetreten zu erhalten. Da König Ludwig sich nicht von ihm
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0968, Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.) Öffnen
, unter denen der Italiener Concini großen Einfluß besaß. Am 14. April 1617 ward Concini jedoch mit Vorwissen des Königs von Luynes, der Ludwigs Vertrauen besaß, niedergeschossen, die Königin-Mutter aber verbannt. L. oder vielmehr sein Günstling
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0565, von Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.) bis Otto (Heiliger) Öffnen
1848 zu München, trat in das Heer ein und war 1870-71 im Hauptquartier des Königs Wilhelm in Versailles, verfiel aber bald in Geisteskrankheit und lebt zurückgezogen in Fürstenfeldbruck. Nach seines Bruders Ludwig II. Tod (13. Juni 1886) wurde er zum
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0153, von Karl VI. (König von Frankreich) bis Karl VII. (König von Frankreich) Öffnen
. 1874); von Vojanowski, Etienne Marcel und die Pariser Commune (in den "Preuß. Jahrbüchern", 1880). Karl VI., der Wahnsinnige, König von Frankreich (1380-1422), wurde 3. Dez. 1368 zu Paris geboren. Seine Oheime, die Herzöge Ludwig von Anjou
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0496, von Frankenstein bis Frankenthal Öffnen
einheimische Könige, Lothringen ward nach Lothars II. Tod (869) im Vertrag von Mersen unter die Reiche Ost- und Westfranken geteilt, in Italien erloschen die Karolinger 875 mit Kaiser Ludwig II., und nur vorübergehend erlangten die karolingischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0552, Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.) Öffnen
die Regierung Ludwigs XIV. über das französische Volk Verarmung, Druck und Unzufriedenheit gebracht und so den Keim der Revolution gelegt. Für den erst fünfjährigen Ludwig XV. (1715-1774) übernahm der Neffe des vorigen Königs, der geistreiche und fein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0960, von Ludus bis Ludwig Öffnen
und ernannte Karl zum König von Neustrien. Als jedoch L. nach Pippins Tod (13. Dez. 838) mit Ausschließung der Kinder desselben Westfranken an Karl und Italien nebst ganz Austrasien an Lothar vergab, griff Ludwig, dem auf diese Weise nur Bayern blieb
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0043, von Pfahlwerk bis Pfalz (Landschaft) Öffnen
und die P., letzterer Oberbaycrn be- kam und 1314 zum deutschen König gewählt wurde (s. Ludwig IV.), kam es zum Bruderkriege; doch ver- glich sich Ludwig später mit Rudolfs Söhnen und ließ ihnen die Pfalz. Lande nebst einem Stück Bayerns
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0782, von Montperdu bis Montreal Öffnen
Herzogs Philipp Joseph von Orléans (Egalité), jüngerer Bruder des Königs Ludwig Philipp, diente während der Revolution unter Dumouriez in Belgien, dann in Italien, wurde 1793 auf Befehl des Wohlfahrtsausschusses verhaftet und erst nach 3½jähriger
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0085, Frankreich (Geschichte 987-1328) Öffnen
83 Frankreich (Geschichte 987-1328) Einfältige als alleiniger König anerkannt, und nach dem Aussterben des karoling. Geschlechts in Deutschland mit Ludwig dem Kinde (911) fielen ihm auch die Lothringer zu. Er suchte sich nun in den Normannen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0106, Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) Öffnen
beitrat. Inzwischen war das Verhalten des Königs Ludwig II. immer auffälliger geworden und hatte die sonderbarsten Gerüchte hervorgerufen. Während er nie mehr nach München kam, sondern auf seinen Bergschlössern Linderhof und Neuschwanstein in gänzlicher
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0377, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
ebenfalls in den Kriegen des 14. Jahrh. aus und wurde 1356 in der Schlacht von Poitiers getötet. Sein Sohn und Nachfolger Ludwig II., der Gute, als Geisel mit dem gefangenen König von Frankreich nach England gebracht, kehrte erst nach dem Frieden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0360, von Ludwigs-Eisenbahn bis Ludwigsluster Kanal Öffnen
und Aktienbrauereien. – Hier fand 15. Juni 1849 ein Gefecht zwischen Preußen und Badensern statt. L. war früher unter dem Namen Rheinschanze der Brückenkopf der ehemaligen Festung Mannheim, bis König Ludwig Ⅰ. im April 1843 dem Orte den Namen L. erteilte; 1859
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0044, von Pfalz (Schloß) bis Pfalzburg Öffnen
überließ. Er stiftete 1386 die Uni- versität zu Heidelberg. Sein Nachfolger wurde Adolfs Sohn, Ruprecht II. (gest. 1398). Dessen Sohn und Nachfolger, Ruprecht lll., wurde 1400 deutscher König. Seine vier Sohne teilten sich die väterlichen Lande
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0981, von Ludwigslied bis Lufidschi Öffnen
60,000 Mk. zuschießen muß. Ludwigslied (Ludwigsleich), ein althochdeutsches Gedicht in fränkischer Sprache, welches den Sieg des westfränkischen Königs Ludwig III. bei Saucourt in der Picardie 881 über die Normannen besingt. Es schließt sich dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0342, von Flandern bis Flandrin Öffnen
342 Flandern - Flandrin. Hennegau erhielt. Fast das ganze Jahrhundert hindurch dauerten Erb- und Thronstreitigkeiten, in welche sich bereits die Könige von Frankreich in eigennütziger Absicht einmischten. Nach Margaretes Tod 1279 erhielt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
und Welt - Ludwig Habicht. William Lovell - Ludwig Tieck. Williams Dichten und Trachten - Heinrich Joseph König. Wogen des Lebens - Gust. Otto v. Struensee ("Gust. v. See). Woldemar - Friedrich Heinrich Jacobi. Wolfsburg - Natalie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0405, von Hughes (Thomas) bis Hugo (Abt von Flavigny) Öffnen
ihn verhindert haben, selbst die Krone zu nehmen; er begnügte sich, ihre schwachen karoling. Träger zu lenken. Nach dem Tode seines Schwagers, des Königs Rudolf, setzte er (936) den Karolinger Ludwig IV. ä'0nti-6iu6r ein und erwarb für sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0521, Karl (Burgund, Frankreich) Öffnen
herzustellen, dem auch Lothringen, die Schweiz und das südliche Frankreich einverleibt werden sollten. Als sich 1468 Lüttich, von Frankreich aufgereizt, gegen seinen Bischof empörte, brachte K. König Ludwig XI. durch List in seine Gewalt und zwang ihn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0999, Philipp (Frankreich) Öffnen
Gemeinden eine freie Verfassung, ordnete das Gerichtswesen, schaffte die Würde des Großseneschalls ab und begünstigte die Umwandlung des Pairshofs in ein königliches Obergericht. Er starb 14. Juli 1223 in Nantes und hatte seinen Sohn Ludwig VIII. zum
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0159, von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz) bis Karl I. (König von Neapel) Öffnen
157 Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz) - Karl I. (König von Neapel) von Karl dem Kahlen in das Kloster Corvei ge- schickt. Von dort entwich er 854 zu Ludwig dem Teutschen und dieser ernannte ihn 356 nach Hrabans Tode zum Erzbischof
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0554, Bayern (Geschichte: 1815-1837) Öffnen
; namentlich widersetzte sich dieselbe allen Maßregeln, um durch strenge Kontrolle der Mißwirtschaft mit den Staatsgeldern zu steuern. Als 13. Okt. 1825 der König Maximilian I. Joseph starb, sah man dem Regierungsantritt seines Sohns, des Königs Ludwig I
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1008, Ungarn (Geschichte 1063-1527) Öffnen
durch die Einmischung des griechischen Kaisers Manuel in die stets streitige Thronfolgeordnung längere Wirren, während deren neben Geisas ältestem Sohn, Stephan III. (1161-73), noch zwei Könige existierten, bis endlich Geisas zweiter Sohn, Bela III. (1173 bis 1196
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0239, Condé Öffnen
. Aug. 1692, Pair von Frankreich, Großhofmeister des königlichen Hauses und Gouverneur von Burgund, wohnte den Feldzügen von 1710 und 1711 bei, ward nach Ludwigs XIV. Tod Präsident des Regentschaftsrats, 1716 Präsident des Kriegsrats, 1718
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0559, Elisabeth (Frankreich) Öffnen
. Nov. 1671 mit dem Bruder des Königs Ludwig XIV. von Frankreich, dem Herzog Philipp von Orléans (gest. 1701), vermählt. Ihr Gatte war eine von ihr ganz verschiedene Natur, schwächlich an Körper und Geist, sklavisch abhängig von seinem Bruder
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0177, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) Öffnen
Papstes auf Bestätigung des von ihnen erwählten Königs zurück. Andererseits aber erlitt das Königtum durch den langen Bürgerkrieg zwischen Ludwig und seinem Gegenkönige Friedrich dem Schönen weitere Erschütterungen, und Ludwig, der in seinem Erblande
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0874, München (Plätze und Straßen) Öffnen
der Odeonsplatz, mit dem zu Konzerten, Bällen, Ausstellungen etc. dienenden Odeon (darin auch die königliche Musikschule und der anglikanische Betsaal) und dem von Widnmann modellierten Reiterstandbild König Ludwigs I., dann dem Palais des Prinz
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0554, Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) Öffnen
eine allgemeine Reform zu bringen berufen und im stande. Nun wollten Ludwig XVI. und Brienne ihre Reformen selbständig durchführen, trafen dabei aber bald auf den Widerstand des von Ludwig XVI. selbst wiederhergestellten Parlaments. Um dasselbe geschmeidig